Monatsarchiv für April 2006

Santiago de Chile »

Ich bin gut in Santiago angekommen. Ich bin vom Flug ziemlich geschafft, trotzdem haben wir heute einen Stadtrundgang gemacht. So konnte ich den ersten Eindruck von Santiago gewinnen.

Gruss
Marvin

2 Kommentare zu “Santiago de Chile”

Sehenswürdigkeiten in Santiago? »

Der zweite Tag fing an mit richtig lange ausschlafen. Das war aber auch nötig, da die letzten Tage doch sehr anstrengend waren. Nach dem ausgiebigen Frühstück bei Temperaturen um die 30 Grad haben wir uns wieder in die Stadt begeben. [inspic=319,right,200]Heute Abend haben wir uns wohl die einzige wirkliche Sehenswürdigkeit der Stadt gesehen. Es handelt sich dabei um einen kleinen Hügel (im Vergleich zu den Anden) inmitten der Stadt. Durch den Smog der hier in der Stadt herrscht erscheint der Sonnenuntergang wunderschön. So gesehen war es ein recht ruhiger Tag. Mal sehen, was der Nächste bringt.

Gruß Marvin

Letzter Tag in Santiago »

Heute ist der vierte Tag nun zu Ende und damit auch die Zeit in Santiago. Heute haben wir uns die Flugtickets zur Isla de Pascua für einen ziemlich hohen Preis besorgt. Da die chilenische Fluggesellschaft ein Monopol auf diese Strecke hat, kann sie wohl verlangen was sie will. Am Wochenende jedenfalls geht es los. Vorher (also morgen Donnerstag) fahren wir aber noch nach Valparaiso und werden Paulita besuchen. Dorthin geht es mit dem Bus. Die fahrt dauert etwa zwei Stunden, so dass wir gegen Mittag dort sein werden.

Ein Kommentar zu “Letzter Tag in Santiago”

Valpariso – Das Paradis? »

Hallo,

seit gestern haben wir das Moloch Santiago hinter uns gelassen und weilen in dem Paradis Valparaiso bei Paola und Rodrigo. Es ist eine wunderschoene Stadt mit vielen bunten Haeusern, Kneipen und natuerlich Strand mit Hafen. [inspic=321,,400] Hier kann man sich super auf den bevorstehenden Flug auf die Osterinsel vorbereiten.
Wir melden uns bald wieder.

Gruss
Marvin und Geertje

2 Kommentare zu “Valpariso – Das Paradis?”

Isla de Pascua – Die Osterinsel »

Hallo,

das mit der Karte scheint ja nicht so richtig zu funktionieren. Es werden offensichtlich nur Punkte angezeigt und keine Verbindungslinien. Nun ja. Wir befinden uns jetzt seit drei Tagen auf der Isla de Pascua (Osterinsel). Es ist ein wunderschoene Insel. Sie liegt knapp 4000 Km vor der Suedamerikanischen Kueste im Pazifik. Es handelt sich um die isolierteste menschliche Ansiedlung ueberhaupt. Hier hat sich bis zu ihrem Untergang im 18. Jahrhundert eine interessante Kultur gebildet. Diese Kultur hat diese grandiosen Steinfiguren erstellt, die bis zu 70 Tonnen wiegen und vom Ort der Erschaffung bis an ihren Bestimmungsort nur mit Menschenkraft transportiert wurden.
Gestern und vorgestern haben wir jeweils die Insel umrundet. Am Sonntag mit dem Fahrrad bei knappen 30 Grad umrundet. Diese 55 Km wurden zum Ende hin immer anstrengender, da es sich nicht um die norddeutsche Tiefebene handelt.
Gestern sind wir mit einem Guide dieselbe Strecke mit dem Auto gefahren und haben uns die Geschichte erklaeren lassen.
Morgen geht es wieder zurueck nach Valparaiso. Also zu dem zweiten blauen Punkt auf der Karte (etwas nordwestlich von Santiago). Von dort werden wir uns wieder melden.

Gruss Marvin und Geertje

Ein Kommentar zu “Isla de Pascua – Die Osterinsel”

Wieder in Valparaiso »

Hallo Leonard und alle anderen,

wir sind jetzt wieder hier in Valparaiso angekommen. Es ist um einiges kaelter als auf der Osterinsel. Hier beginnt also der Herbst. Aber in den naechsten Tagen geht es ja Richtung Norden, da wird es sicher um einiges waermer.

Gruss
Marvin

Ostern und Osterinsel »

So, hier ein Bild von der Osterinsel. [inspic=324,,400] Damit wuensche ich Allen ein schoenes Osterfest (falls wir nicht mehr zum Schreiben komme). Wir fahren jetzt mit dem Nachtbus nach La Serena. Das liegt ca. 500 KM noerdlich von Santiago.

Gruss
Marvin

Ein Kommentar zu “Ostern und Osterinsel”

La Serena »

Hallo,

wir sind heute nach etwa 7 Stunden Busfahrt in der Nacht in La Serena angekommen. Die Stadt ist nicht sonderlich interessant, hat aber einen schoenen Strand. [inspic=331,,400]
Morgen fahren wir in das Valle de Elqui. Dies ist ein gruenes Tal inmitten der unwirtlichen Wuestengegend.

Frohes Osterfest wuenschen
Marvin und Geertje

Valle de rio Elqui und Isla Damas »

Hallo,

wie man auf der Karten unschwer erkennen kann, befinden wir uns gerade in La Serena. [inspic=401,,400] Hier haben wir in den letzten Tagen zwei Tagesausfluege gemacht. Am Ostersonntag sind wir in das Tal des Rio Elqui gefahren. Das ist ein fruchtbares Tal inmitten der Wuesteneinoede. Gestern sind wir mit dem Boot zu einer Insel Isla Damas im Pazifik gefahren. Auf dieser Insel leben Humboldt Pinguine, Seeloewen, Pelikane und Kormorane. Das war ziemlich interessant. Zumal ich Pelikane auch noch nicht kannte. Heute Abend geht es im Schlafbus weiter ueber Antofagasta nach San Pedro de Atacama. Dieser Ort liegt auf etwa 2800 m ueber n.N. in den Anden. Dort werden wir uns dann erstmal akklimatisieren und dann werden wir weiter hoch in die Anden.

Von dort aus werden wir uns dann wieder melden.

Gruss
Marvin und Geertje

Ein Kommentar zu “Valle de rio Elqui und Isla Damas”

Fahrt nach San Pedro de Atacama »

Hallo,

nach 17 Stunden Busfahrt sind wir nun endlich in San Pedro de Atacama angekommen. [inspic=332,,400]Heute haben wir unsere naechsten Tage geplant. Morgen werden wir eine Tour zu den Lagunas Altiplanicos machen. Das sind die hochgelegenen Salzseen. Morgen berichten wir dann Naeheres.

Viele Gruess
Geertje und Marvin

2 Kommentare zu “Fahrt nach San Pedro de Atacama”

Vulkanausbruch auf dem Altiplano »

Hallo ihr alle,
nun sind wir also in San Pedro angekommen. In einem sehr netten Hostal sind wir untergekommen. Gestern haben wir eine Tagestour unternommen und heute werden wir noch eine Halbtagestour machen. Die Tour gestern ging zu den Lagunas Altiplanicos. Die Natur war einfach total beeindruckend aber am faszinierendsten fuer uns beide war der Ausbruch eines nahegelegenen Vulkans. Aus dem Krater kam eine Aschewolke, aehnlich der eines Atompilzes. Wir haben wirklich Glueck, weil der letzte Ausbruch schon ca. 11 Jahre her ist. [inspic=335,,400]
Heute werden wir in das „Valle de la Luna“ fahren. Dort soll man einen total schoenen Sonnenuntergang erleben koennen. Die sonnenbeschiehnenen Berge sollen in allen vorstellbaren „Kitschfarben“ leuchten. Morgen werden wir uns dann auf den Weg nach Bolivien machen. Wir werden berichten, was wir dort alles sehen und erleben werden :-).
Einen ganz lieben Gruss aus dem trockendsten Teil der Erde.
Marvin und Geertje

2 Kommentare zu “Vulkanausbruch auf dem Altiplano”

Kulturschock Bolivien »

Hallo ihr alle,
nun liegen unsere 4 Tage in Bolivien leider hinter uns. Man kann aber nichts anderes sagen, als das sich jede Minute gelohnt hat. Begonnen haben wir unsere Tour mit einem steilen Anstieg um ca. 2000 Hoehenmetern auf das Altiplano mit ca. 4500 Hoehenmetern. Dort betraten wir also die zauberhafte Welt der Andenhochebene. [inspic=340,,400] Hier tauchten vor uns im permanenten Wechsel schneebedeckte Vulkangipfel, unterschiedlich farbig schimmernde Lagunen (leuchtend rot, grün und weiss), bizarre Lavasteinformationen, abgefahren leuchtende Bergketten (roetlich, gruenlich, sandfarben, grau,…), Salzseen (natuerlich der groesste Salzsee der Erde, der Salar de Uyuni) mit der kakteenbewachsenen Isla de Pesca (Fischinsel) und vieles mehr. Alles in allem fehlen uns sowieso die Worte um all das zu beschreiben was wir gesehen haben. Wir koennen nur sagen ATEMBERAUBEND :-).
Unsere Domiziele kann man auch als atemberaubend bezeichnen: Kulturschock
Elektrizitaet gehoert hier noch lange nicht zur Standardausstattung eines Hauses, eine Toilettenspuehlung auch nicht. Die meisten Raeume waren unverputzt und hatte als Betten auf einem Steinsockel gelegte Matratzen, zudem war es ziemlich kalt (naechtliche Temperaturen von ca. -20 Grad und das ohne vernuenftige Isolierung). [inspic=339,,400]
Morgen wird uns unsere Reise in Richtung Arica fuehren. Von da aus melden wir uns dann also das naechste Mal. Bis dahin einen lieben Gruss an alle.
Marvin und Geertje

4 Kommentare zu “Kulturschock Bolivien”